
WÄRE ICH EIN TAG,
WÄRE ICH EIN FREITAG MIT SONNENSCHEIN (AT)
DOKUMENTARFILM - IN ENTWICKLUNG
Clara ist auf der Suche nach ihrem Platz im Leben. Gestalten und Bewegen will sie. Menschen ermutigen, gemeinsam Wandel voranzubringen. Die Zeit des unverbindlichen Ausprobierens ist vorbei. Beruflich und privat geht es ums Ankerwerfen. Die Liebe führt sie nach Afrika. Clara pendelt zwischen Berlin und Maputo, zwischen zwei Kontinenten, zwei Kulturkreisen. Ein Dokumentarfilm über Erwachsenwerden in der globalisierten Welt. Erzählt aus der Perspektive von Mutter und Tochter.
VIER KINDER (AT)
DOKUMENTARFILM - IN ENTWICKLUNG
Regina, Sabine, Ulrike und Frank sind vier Geschwister der Nachkriegsgeneration Ost. Aufgewachsen in Dresden führten ihre unterschiedlichen Lebensentwürfe in der DDR, der BRD und später im wiedervereinten Deutschland zu Entfremdung und Entzweiung. Nach jahrzehntelanger Kontaktlosigkeit treffen sie im Alter noch einmal aufeinander. Ein Dokumentarfilm über unbewältigte Brüche in ostdeutschen Biografien und die Komplexität familiärer, gesellschaftlicher Strukturen, in die wir - ohne gefragt worden zu sein - hineingeboren werden und die uns - ob wir wollen oder nicht - prägen.
DIE GOLDENE STUNDE
DOKUMENTARFILM - FERTIGGESTELLT
Khalid schließt wie jeden Morgen das Tor zur Schule auf. Wie jeden Morgen beginnt er seinen Tag mit einem starken Tee. Doch diesmal ist für den Schulhausmeister alles anders. Auf seinem Rundgang durch das leere Schulhaus erfährt er an jenem Morgen mehr über Träume, Wünsche, Ängste und Hoffnungen der Kinder als je zuvor. Ein Dokumentarfilmprojekt mit Kindern der Berliner Nehring-Grundschule.
SPURENSUCHE
FILMESSAY - FERTIGGESTELLT
Die filmessayistische Arbeit verbindet Berliner Großstadtimpressionen mit Texten von Walter Benjamin, Jorge Luis Borges und Franz Hessel. Der Film folgt Benjamins Gedanken zur Stadt als Labyrinth und der Kunst des Sich-Verirrens im urbanen Raum.