
KAROLA FILM ist eine unabhängige Filmproduktionsfirma und wird 2015 von Claudia Vogt mit Sitz in Berlin gegründet. Der Schwerpunkt liegt auf Entwicklung, Finanzierung und Produktion kreativer Dokumentarfilme in verschiedenen Formaten für den nationalen und internationalen Markt. Claudia Vogt beschäftigt sich in ihren Filmen mit den Themen Identität, Zugehörigkeit und dem ambivalenten Begriff Heimat.
CLAUDIA VOGT geboren in Dresden, sammelt im Alter von elf Jahren erste Sprechererfahrungen beim Rundfunk. Regelmäßig liest sie Prosatexte und Lyrik von Kindern und Jugendlichen. Mit zunehmendem Alter begeistert sie sich für Theater und Film. Weil sie in der DDR kein Abitur machen darf, erlernt sie mit sechzehn einen Beruf. Als Bürokauffrau arbeitet sie im VEB Sachsenwerk und im Museumsbereich der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Nach dem Mauerfall besucht sie das Abendgymnasium "Romain Rolland" in Dresden.
Einundzwanzigjährig beginnt sie 1991 mit dem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Ihre DDR-Biografie mit Brüchen und früher Berufstätigkeit erweist sich als künstlerischer Fundus und kreativer Motor. 1995 wird sie beim Theatertreffen deutschsprachiger Schaupielspielschulen in Stuttgart für die Darstellung der Merteuil in der Diplomproduktion "Quartett" von Heiner Müller mit dem Solo-Preis ausgezeichnet. Theaterengagements führen sie ans Schauspiel Leipzig und Staatstheater Kassel. Im Jahr 2000 zieht Claudia Vogt nach Berlin und arbeitet fortan als Film- und Fernsehschauspielerin in den Formaten TV-Film, Reihe, Serie sowie als Sprecherin in Hörspiel- und Featureproduktionen für Deutschlandfunk Kultur, SWR, RBB, MDR.
Parallel zur Arbeit als Schauspielerin unterstützt sie Kollegen bei der Realisierung ihrer Filmprojekte. Sie arbeitet regelmäßig als Aufnahmeleiterin, Regie- und Produkionsassistentin. Ihr beruflicher Seitenwechsel erfolgt fließend. 2014 und 2015 studiert sie Filmproduktion, Digitale Bildgestaltung, Filmschnitt, Video- und Sounddesign an der Medienakademie cimdata in Berlin und realisiert seitdem als Produzentin, Regisseurin und Editorin mit KAROLA FILM dokumentarische Filme. Der Film DIE GOLDENE STUNDE erhält 2017 und 2018 zahlreiche Einladungen zu internationalen Filmfestivals. Festivalreisen führen sie 2018 u.a. nach Kanada zum VANCOUVER INTERNATIONAL WOMEN IN FILM FESTIVAL und zum CHEAP CUTS DOCUMENTARY FILM FESTIVAL nach London. Dort läuft der Film in den Sektionen SYMBOLS AND SURVIVAL und UNCONVENTIONAL STORYTELLING. Claudia Vogt ist Alumni des internationalen Förderprogramms REYKJAVIK TALENT LAB, das 2018 im Rahmen des 15. Reykjavik International Film Festival in Island stattfindet. Darüber hinaus ist sie als freie Produktionsleiterin und Produktionskoordinatorin für Film- und Fernsehenrproduktionen tätig.
INDIAN CINE FILM FESTIVAL
MUMBAI
2017
BEST EDITING
Die Goldene Stunde
HOUSTON INTERNATIONAL FILM FESTIVAL
2018
BRONZE REMI AWARD DOCUMENTARY
Die Goldene Stunde
INTERNATIONAL WOMAN
NEWCOMER FILM AWARDS JAKARTA
2018
HONORABLE MENTION
Die Goldene Stunde